Von der bitteren Frucht zu süßen Leckerei!
Eine Sinnesreise: Die Wenigsten von uns hatten schon die Gelegenheit, eine frische Kakaofrucht in den Händen zu halten und ihre leckeren Inhalte zu kosten.
An verschiedenen Mitmachstationen kann die geschmackliche Verwandlung der frischen, bitteren Kakaobohnen von der Ernte in der Plantage bis zu ihrer Verarbeitung in der Schokoladenfabrik aktiv nachvollzogen werden.
Vom tropischen Regenwald Mittelamerikas, der ursprünglichen Heimat des Kakaobaumes, geht es über einen Besuch bei den Mayas, den ersten Kakaobauern, an den Hof des Aztekenherrschers Moctezuma (Er soll täglich 50 Tassen xocolatl getrunken haben!). In der modernen „Schokoladenfabrik“ lernen die Kinder die Inhaltsstoffe heutiger Schokolade kennen und stellen auch selbst Schokolade her.
Eine aufregende Reise, bei der alle Sinne gefordert sind! Darüber hinaus werden jedoch nicht die Auswirkungen des weltweiten Bedarfs an Kakao und die Rechte der Millionen kleiner Kakaobauern vergessen.
Altersangabe: ab etwa 5 Jahren
Raum von ca. 50 qm
Strom- und Wasseranschluss in der Nähe
Verbrauchsmaterial
Parkmöglichkeit für einen Mercedes Sprinter
Wir „reisen“ in das Land der 17 000 Inseln und 130 aktiven Vulkane - nach Indonesien.
Dort leben 240 Millionen Menschen. Sie sprechen 700 verschiedene Sprachen. In Indonesien leben hauptsächlich Moslems, aber auch Hindus, Buddhisten und Christen.
Die Menschen in Indonesien leben sehr modern, aber sie schätzen und pflegen auch ihre Traditionen, wie z. B. das Schattentheater und die Gamelanmusik.
Eine alte Handwerkstechnik gibt es auch heute noch in Indonesien, das Wachsbatiken.
Die Kinder kochen wie in Westjava, stellen Wachsbatik her und basteln
Opferschalen wie in Bali.
Altersangabe: ab etwa 8 Jahren
Freifläche / Raum von ca. 50 qm
Strom- und Wasseranschluss in der Nähe
Verbrauchsmaterial
Parkmöglichkeit für einen Mercedes Sprinter